40 Jahre MFC-Albatros

Bericht von Karl

Fliegergeburtstag

Am 20. August 2016 war es soweit: 40 Jahre Modellflug Club Albatros e.V. Rheine Catenhorn. Ein Grund zum Feiern mit Nachbarn, Freunden, ehemaligen und aktiven Vereinsmitgliedern, Vertretern der Nachbarvereine und natürlich den Ehrengästen. Hierzu zählten der Bürgermeister von Rheine, Herr Dr. Lüttmann, sowie die Gebietsbeauftragten des Deutschen Modellflieger Verbandes, Dieter Hopp und Ludger Klegraf. Der runde Geburtstag begann mittags mit einem von der Jugendgruppe organisiertem Flugprogramm und endete mit einem tollen Grillfest am Abend.

Wie die Zeit vergeht! Vor nunmehr vierzig Jahren wurde der MFC-Albatros e.V. Rheine-Catenhorn gegründet. Eine kleine Gruppe von Modellfliegern hat im Jahre 1976 die Gründungsversammlung des MFC-Albatros e.V. Rheine-Catenhorn durchgeführt und damit den Grundstein für eine weitere, überaus erfolgreiche Vereinsgeschichte in Rheine gelegt.

Mit der in Nord-/Südrichtung verlaufenden Rasen-Startbahn, zwischen Brüggerhook und Schulkamp südlich des Hessenwegs gelegen, ist die Voraussetzung geschaffen, um ferngesteuerte Flugmodelle aufsteigen zu lassen. Neben dem eigentlichen Fluggelände wird parallel auch das heute noch existierende Unterstellgebäude geplant. Nachdem die erforderliche Baugenehmigung vorliegt, wird das kleine Bauwerk errichtet. Mit Erteilung der Aufstiegserlaubnis für Flugmodelle mit Verbrennungsmotor, ebenfalls im Jahre 1976 – zum damaligen Zeitpunkt noch auf fünf Kilogramm Abfluggewicht begrenzt – kann der Flugbetrieb auf dem etwa 15.000 m⊃2; großen Gelände beginnen.

Zu dieser Zeit wird der Modellflug noch mit relativ einfachen Mitten betrieben und hat mit dem heutigen technischen Stand nur wenig gemeinsam. Fernsteueranlagen sind noch keine Computer, mit deren Hilfe man heute sämtliche modellspezifischen Einstellungen spielerisch vornehmen kann. Das 2,4 GHz-Band liegt noch in weiter Ferne – man „funkt“ auf 27 und 40 MHz oder auf der extra für den ferngesteuerten Modellflug reservierten Frequenz von 35 MHz. Empfänger und Rudermaschinen zur Steuerung eines Flugmodells kennen den Ausdruck „elektronische Miniaturisierung“ noch nicht. Der Elektroflug, wie man ihn heute betreibt, ist seinerzeit eine Idee von fantasierenden Spinnern ohne realistischen Wert. Genauso sind Begriffe wie ARF oder RTF (allmost ready to fly, ready to fly = flugfertig zu kaufende Modelle) Fremdworte – bevor man sein Flugmodell in die Luft bringen kann, ist Bauen angesagt!

1980 wird die bestehende Aufstiegserlaubnis geändert. Es dürfen nunmehr Flugmodelle bis zu einem Abfluggewicht von 20 Kilogramm in Catenhorn geflogen werden. Die Mitgliederzahl des MFC-Albatros e.V. wächst langsam an und wie in einem Verein in den Anfangsjahren oftmals üblich, wechseln nicht nur die Mitglieder, sondern auch der Vorstand mehr oder weniger regelmäßig. Nach den Vorsitzenden Heinz Maus, Ludger Richter und Jörg Grocholl wird 1984 Rüdiger Spohr zum Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit Karl-Robert Zahn, Hubschrauberpilot in Rheine-Bentlage, als 2. Vorsitzenden wird der Verein nun von zwei sich gut kennenden Soldaten geführt. Mit der Versetzung Rüdiger Spohrs in den Süden der Republik muss der Vorstand vorzeitig neu gewählt werden. Die erst seit 1983 beziehungsweise 1984 dem Verein angehörenden Mitglieder Karl-Robert Zahn und Heinz Löcker teilen sich nun die Aufgaben als Vorsitzender und 2. Vorsitzender des MFC-Albatros e.V.

In den 1990er Jahren wird die Jugendarbeit im MFC-Albatros vorangetrieben. Mit eigens dafür erstellten Flugzeugen samt Zubehör vermittelt Heinz Löcker den jungen Interessierten die Faszination Modellflug und bildet sie in seiner ruhigen und gelassenen Art zu verantwortlich handelnden Modellflugpiloten aus. Die meisten der damaligen Kinder und Jugendlichen gehören auch heute noch dem Verein an und genießen das nach wie vor harmonische Miteinander im MFC-Albatros e.V. In dieser Zeit erfolgt in einem großem Arbeitseinsatz die Verlegung der Start- und Landebahn rund 100 Meter in den Süden des gepachteten Geländes, um einen noch größeren Abstand zu der bereits bestehenden und inzwischen neu entstandenen Bebauung herbei zu führen.

1993 dehnt der Verein erstmals seine Aktivitäten zu dem El Dorado der Segelflieger – zur Wasserkuppe in der Rhön – aus. Für die „Flachlandtiroler“ aus dem nördlichen Münsterland ist das Fliegen von Modellen im Hangaufwind eine überaus wertvolle und tolle Erfahrung, sodass seitdem inzwischen mehrmals im Jahr der Weg dorthin führt.

Ebenfalls in den 1990er Jahren ändert sich das Geräuschverhalten der Flugmodelle gewaltig – der Elektroantrieb hält Einzug in die Motorräume der Flugzeuge. War das zu Anfang noch etwas für Spezialisten, so ist der leise, elektrische Antrieb heute alltäglich geworden und im Modellflug nicht mehr wegzudenken. Die Mitglieder des MFC-Albatros e.V. haben die Entwicklung auch auf diesem Sektor des Modellflugs in den vergangenen Jahren mitbegleitet. Inzwischen fliegen rund 90 Prozent der Modelle in Catenhorn mit einem elektrischen, umweltschonenden und geräuscharmen Antrieb.

Die Jugendgruppe des MFC-Albatros e.V. bestimmt immer mehr die vielen Aktivitäten des Vereins. Ob Schneefliegen, Wasserfliegen bei Hochwasser, Zelten am Fluggelände mit Nachtflug oder die meist lustigen kleinen Vereinswettbewerbe prägen das Miteinander unter den Mitgliedern. Die jungen Modellpiloten fliegen nicht neben den „alten Hasen“ sondern mit ihnen. Die Kids sind absolut gleichberechtigt, fliegen auch dann, wenn die arbeitende Bevölkerung am Wochenende ihrem Freizeitvergnügen nachgehen will, und zeigen Interessierten die Vielfältigkeit dieser tollen Freizeitbeschäftigung. Auch als langjähriger Modellflieger muss man irgendwann akzeptieren, dass der eine oder andere „Jungspund“ inzwischen besser fliegt als man selbst und es erweitert den eigenen Horizont ungemein, sich von ihren Ideen inspirieren zu lassen. Das ist es doch letztendlich, was das Hobby Modellfliegen so vielfältig und interessant macht. Nirgends sonst ist das Miteinander zwischen alt und jung so ausgeprägt wie in einem Modellflugverein!

Damit auch der Vorstand der Veränderung im MFC-Albatros e.V. gerecht wird, übergibt Karl-Robert Zahn nach 27 Jahren als Vorsitzender 2013 die Geschäfte an seinen in den letzten Jahren eingearbeiteten Stellvertreter, Klaus Löcker. Zum 2. Vorsitzenden wird Olaf Lange gewählt. Das Führungsteam wird verstärkt durch den langjährigen Kassenwart Kurt Ladewig, den Jugendwart Guido Flothmann und den Platzwart Rolf Kottmann. Seitdem steht eine junge Führungscrew zur Verfügung, um auch in Zukunft den Modellflug in Rheine Catenhorn erfolgreich weiter zu führen.

Wer den MFC kennenlernen möchte darf uns gerne am Vereinsgelände zwischen Schulkamp und Brüggerhook oder auch im Internet besuchen. www.mfc-albatros.net

Karl Zahn